
PFLEGE
Reinigung
Reinigen Sie den Schneideblock nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Vermeiden Sie den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln, um das Holz nicht zu beschädigen. Trocknen Sie das Brett anschließend mit einem sauberen Tuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
Vermeiden von längerer Feuchtigkeit
Reinigen Sie ihren Schneideblock niemals in der Spülmaschine. Lange Feuchtigkeitseinwirkung kann das Holz aufquellen, verformen und zu Rissen führen. Stellen Sie sicher, dass das Brett nach Reinigung stets trocken ist.
Regelmäßiges Einölen
Um die natürliche Schönheit des Holzes zu bewahren, sollte das Schneidebrett je nach Gebrauch regelmäßig mit hochwertigem Leinöl nachbehandelt werden. Tragen Sie das Öl gleichmäßig auf die Oberfläche auf und lassen Sie es einziehen. Wischen Sie das Brett anschließend mit einem weichen Tuch ab, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Behandlung von Abnutzungen
Bei regelmäßiger Nutzung kann das Holz kleinere Kratzer oder Abnutzungserscheinungen zeigen. Diese können leicht mit feiner Schleifpapier (z. B. Körnung 220) bearbeitet werden. Nach dem Schleifen sollten Sie das Brett erneut mit Leinöl behandeln, um die Oberfläche zu versiegeln und das Holz zu pflegen.
Lagerung
Bewahren Sie das Schneidebrett an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um Unerwünschtes zu vermeiden. Stellen Sie das Brett nicht in direkte Sonneneinstrahlung oder auf eine sehr heiße Oberfläche, um Rissbildung durch zu schnelle Austrocknung zu verhindern.
Schutz vor starken Stößen
Schützen Sie den Schneideblock vor starken Stößen und extremen Temperaturschwankungen, die das Holz beschädigen könnten. Verwenden Sie das Brett auf einer stabilen Oberfläche und vermeiden Sie es, scharfe, schwere Gegenstände direkt auf das Brett fallen zu lassen.